ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Über diesen Blog
Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag-
Zuletzt veröffentlicht
- „Die FakeHunter“ hinter den Kulissen 17. März 2019
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (63)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (28)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (22)
- Webtipps (56)
Seiten
Archiv
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Schlagwort-Archive: Social Media
ZwischenSeiten jetzt auch über Facebook „verfolgbar“
Über die Facebook-Seite „ZwischenSeiten“ möchte ich ab jetzt die fachlich-beruflichen Informationen für Zwischendurch austauschen und teilen. Dort werdet ihr auch immer auf dem Laufenden gehalten, wenn es neue Postings hier auf dem Blog gibt. Das geht ganz einfach: Ihr müsst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Schnipsel aus der Werkstatt
Verschlagwortet mit Social Media
Kommentar hinterlassen
#iMooX Unterschiede zwischen cMOOCs und xMOOCs
So schnell kann aus einem xMOOC durch das Engagement der Teilnehmerinnen und durch die Einbeziehung der virtuellen Möglichkeiten ein cMOOC werden. Inzwischen begleiten verschiedene Elemente iMooX: Das Forum der Veranstalter, eine Facebook-Gruppe, ein Blogroll, gemeinsames Texte-erarbeiten bei Google-Docs und schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungsberichte, Webtipps
Verschlagwortet mit cMOOC, Didaktik, eLearning, IMooX, MOOC, Open Online Course, Pädagogik, Social Media, xMOOC
Kommentar hinterlassen
Jugendmedienschutz – Gradwanderung zwischen Gefahr und Nutzen des Internets
Das hessische Kultusministerium hat rund 4 Stunden Vortragsvideos online gestellt, in denen zukünftige Jugendmedienschutzberater über die Gefahren, Risiken und Fallen des Internets aufgeklärt werden. Sie sollen dann in den Schulen Ansprechpartner für alle Fragen, Probleme und Diskussionen zur Verfügung stehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps, Video, Webtipps
Verschlagwortet mit Datenschutz, Informationskompetenz, Internetnutzung, Medienkompetenz, Social Media
Kommentar hinterlassen
Burger, Thorsten: „Social Media in der Schule“
Burger, Thorsten: Social Media in der Schule. – Hamburg: AOL-Verlag, 2013. – ISBN 978-3-403-10230-4 Burger hat es sich zum Ziel gesetzt, Anregungen und Anstöße zum Themenfeld „Social Media“ in der Schule zu geben. Er möchte Know How und Hintergrundwissen vermitteln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit Datenschutz, Informationskompetenz, Internetnutzung, Medienkompetenz, Social Media, Unterrichtsgestaltung
1 Kommentar
Heller, Christian: Post-Privacy. Prima leben ohne Privatsphäre.
Heller, Christian: Post-Privacy. Prima leben ohne Privatsphäre. – München: Beck, 2011. – ISBN 978-3-406-62223-6 „Wer hat Angst vor’m schwarzen Mann?“ Trauen wir uns noch, in Zeiten der Datensammelwut von allen Seiten uns selbst als Persönlichkeit ins Internet zu bewegen? Wollen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit Internetnutzung, Medienkompetenz, Post-Privacy, Social Media, transparente Gesellschaft, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Bilder teilen auf Facebook?
Als Nachtrag zum Social Media-Seminar im Nordkolleg vor der großen Sommerpause soll dieser Hinweis auf zwei sehr gelungene lockere Videos über die Themen „Bilder teilen bei Facebook“ und „Impressumspflicht“ gelten. Thomas Schwenke stellt in seinem Blog viele hilfreiche Informationen zum Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Video, Webtipps
Verschlagwortet mit Datenschutz, Social Media, Urheberrecht
Kommentar hinterlassen
Social Media im Kulturbetrieb – 3-teilige Fortbildung in Nordkolleg Rendsburg
Facebook, Twitter, YouTube und Co können für moderne Kulturbetriebe eine hochinteressante Möglichkeit sein, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Richtig eingesetzt können durch die Möglichkeiten des ¨viralen Marketing¨ ganz neue Kreise von Interessierten erschlossen, Kunden gebunden und große Menschenmengen informiert werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Internetnutzung, Kulturmarketing, Medienkompetenz, Social Media
Kommentar hinterlassen