ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Blogroll
- Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag
-
Aktuelle Posts
- „Die FakeHunter“ hinter den Kulissen 17. März 2019
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (63)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (28)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (22)
- Webtipps (56)
Seiten
Archiv
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Schlagwort-Archive: OER
Neues Fortbildungsangebot: Offene Bildungsressourcen (OER) in öffentlichen Bibliotheken
„Open Educational Resources (OER) – Ein Thema für öffentliche Bibliotheken? – Offene Bildungsressourcen als Chance für Bibliotheken! Zielgruppe: Bibliothekare und Bibliothekarinnen, alle Bildungsinteressierten Seminarbeschreibung: Offene Bildungsressourcen – Open Educational Resources – kurz: OER. Zurzeit wird viel über die „Verfreiheitlichung“ von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote
Verschlagwortet mit Bildungspartner Bibliothek, Bildungspolitik, Creative Commons, OER, Open Educational Ressources, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Neu: Zentrale Online-Plattform zum Thema Open Educational Ressources (OER)
Das Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF) hat bei einer Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gewonnen und wird nun für zwei Jahre gefördert, um eine Online-Plattform zu entwickeln, die aktuelle Informationen zu OER sammeln und aufbereiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit OER, Open Educational Ressources, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
#COER16 – MOOC zu Open Educational Recources
Heute ist es wieder soweit! Mit COER16 wird wieder ein MOOC zu Open Educational Recources gestartet, der in die Welt der OER einführen wird. Der MOOC knüpft inhaltlich an COER13 und COER15 an. Trotzdem wird sich auch viel Neues im Kurs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote, Webtipps
Verschlagwortet mit COER16, Informationskompetenz, Medienkompetenz, MOOC, OER, Open Educational Ressources, Open Online Course, Unterrichtsgestaltung, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
OER in Bibliotheken – Prezi zum Vortrag
Prezi zu meinem Vortrag „Welche Chancen bieten offene Bildungsressourcen (OER) den Bibliotheken bei der Vermarktung von Angeboten zur Förderung von Informationskompetenz?“ Die Prezi steht unter CC BY -Lizenz – passend zum Thema 😉 auf dem 3. Workshop Informationskompetenz am Freitag, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fortbildungsangebote, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Bildungspartner Bibliothek, Informationskompetenz, OER, Open Educational Ressources, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
eLearning-Elemente beim OPERA-Award einreichen
Noch bis zum 30. November 2015 können kleine eLearning-Elemente, die als offene Bildungsressource (OER) konzipiert worden sind, beim OPERA-Award eingereicht werden. Es werden „eLearning-Elemente“, „Small OER“ oder „OER-Nuggets“ aus folgenden Bereichen gesucht: Schulische Bildung Berufliche Aus- und Weiterbildung Wissenschaftliche Bildung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Creative Commons, eLearning, eLearning-Elemente, OER, Open Educational Ressources, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Erklärvideo zu „Boole’schen Operatoren“ oder „logischen Verknüpfungen
Mit Videos lässt sich vieles leichter erklären. Hier sollen nun die Boole’schen Operatoren oder logischen Verknüpfungen erklärt werden. Dieses Video ist der 1. Teil und erklärt den Operator „UND“ bzw. „AND“. Dieses Video steht unter CC-BY-Lizenz und möchte bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Video
Verschlagwortet mit Boole'scher Operator, Creative Commons, eLearning, Erklärvideos, Informationskompetenz, Internetnutzung, Internetrecherche, Lernvideos, logische Verknüpfung, OER, Open Educational Ressources, Recherchekompetenz, Recherchetraining, Video
Kommentar hinterlassen
#OER Konferenz hat es bis in die Tagesschau geschafft
Über die OER14 – Konferenz für Open Educational Resources wird in der Tagesschau berichtet: http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-24230.html Die ersten Interviews von der gestern beendeten Konferenz sind auch bereits online: http://werkstatt.bpb.de/category/oerkonferenz2014/ Die Vorträge der von der Konferenz auf der „großen Bühne“ gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Veranstaltungsberichte, Video, Webtipps
Verschlagwortet mit Creative Commons, OER, OER14, Open Educational Ressources, Unterrichtsgestaltung, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Open Educational Resources (OER) in Bibliotheken
André Spang fasst in seinem Blogbeitrag prägnant und fundiert zusammen, wie die derzeitige Situation von OER in Schulen aussieht. Die Zeiten des „einsamen Kämpfers“ an der „Kopiererfront“ sind in modernen Lehrer-Kollegien langsam vorbei. Viele Lehrkräfte planen ihren Unterricht inzwischen gemeinsam, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps, Webtipps
Verschlagwortet mit Bibliothekswesen, Creative Commons, Kooperation, OER, Open Educational Ressources, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Das Thema #OER (Open Educational Ressoruces) setzt sich weiter durch
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat drei Studien zu den zukünftigen Potentialen und Entwicklungen von OER in Auftrag gegeben. Unter http://www.bildungsserver.de/Drei-aktuelle-Studien-zur-Diskussion-um-Potenziale-freier-Bildungsmedien-Open-Educational-Resources-initiiert-durch-das-BMBF-10828.html werden diese Studien vorgestellt. Neben einem Blick in die internationalen Entwicklungen (Freie Bildungsmedien (OER). Dossier: Offene Bildungsressourcen / … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit COER13, Creative Commons, OER, Open Educational Ressources
Kommentar hinterlassen