ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Über diesen Blog
Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag-
Zuletzt veröffentlicht
- „Die FakeHunter“ hinter den Kulissen 17. März 2019
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (63)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (28)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (22)
- Webtipps (56)
Seiten
Archiv
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Schlagwort-Archive: Klassenführung
QR-Code-Rallye mit James Bound erhält den Hamburger Innovationspreis Ranganathan 2017!
Das Projekt „QR-Code-Rallye … gemeinsam mit James Bound in der Bibliothek auf der Jagd nach dem Superschurken“ war für mich von Anfang an ein ganz besonders Projekt. Insofern fühlt es sich auch extrem gut an, dass dieses Projekt nun auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Schnipsel aus der Werkstatt
Verschlagwortet mit Bildungspartner Bibliothek, Hamburger Innovationspreis, Klassenführung, Medienkompetenz, QR-Codes, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Bibliothekspädagogik-Workshop auf dem Bibliothekartag 2017 in Frankfurt
Wenn BibliothekarInnen Schule machen – Didaktische Grundlagen für bibliothekspädagogische Angebote Vortrag am 1.6.2017 9:30-10:00 Uhr, Spektrum 1 von Kathrin Reckling-Freitag An Bibliotheken werden heute viele neue – pädagogische – Aufgaben herangetragen. Sie sollen vermitteln: Informationskompetenz, Medienkompetenz, Recherchekompetenz, – an Schüler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fortbildungsangebote
Verschlagwortet mit Bibliothekartag, Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, Didaktik, Fortbildung, Klassenführung, Seminargestaltung, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
QR-Code-Rallye mit James Bound – Ein Werkstattbericht
Nun ist sie fertig: Die QR-Code-Rallye mit James Bound! Ein Jahr lang haben wir in einer Arbeitsgruppe aus BibliothekarInnen und Studierenden von der FH Kiel und der HAW daran gewerkelt. Und nun entlassen wir unseren James Bound in die raue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Schnipsel aus der Werkstatt, Video, Webtipps
Verschlagwortet mit Actionbound, Bibliothekseinführung, eLearning, Klassenführung, Medienkompetenz, QR-Code-Rallye, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
Schuldt, Karsten: „Bibliotheken als Bildungseinrichtungen?“
Schuldt, Karsten: „Bibliotheken als Bildungseinrichtungen?“. – Berlin: Simon, 2012. – ISBN 978-3-940862-38-9. – Die zentrale Frage lautet: Welchen Bildungseffekt haben Bibliotheken und wie lässt sich dieser bestimmen? Ziel der Untersuchung ist die Überprüfung der Behauptung, Bibliotheken seien Bildungseinrichtungen. Schuldt legt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungseinrichtung, Bildungspartner Bibliothek, Informationskompetenz, Klassenführung, Kooperation, Medienkompetenz, Pädagogik
2 Kommentare
#COER13 (7) Einsatz-Szenarios von offenen Bildungsressourcen (OER) in öffentlichen Bibliotheken
In den letzten Wochen haben wir beim Open Online Course COER13 über offene Bildungsressourcen (OER) vieles entdeckt: Was sind OER? Wo finde ich OER – im Internet? Welche rechtlichen Voraussetzungen gibt es für OER? Was sind und wie benutze ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Trainings für Klassen, Webtipps
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, COER13, Creative Commons, Informationskompetenz, Internetrecherche, Klassenführung, Medienkompetenz, Open Educational Ressources, Open Online Course, Unterrichtsgestaltung
2 Kommentare
Fortbildung zum Referenzrahmen für Informationskompetenz mit Andreas Klingenberg
Wie kann man Informationskompetenz (IK) messen? Wie lässt sich ermitteln, auf welchem Niveau Schulklassen sich mit ihrer IK bewegen? Und wie lassen sich Bildungsangebote der Bibliotheken mit Niveau-Stufen labeln? Die Antworten auf diese Fragen wurden in einem sehr lebendigen Seminar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Bildungspartner Bibliothek, Didaktik, Informationskompetenz, Klassenführung, Recherchekompetenz, Recherchetraining, Referenzrahmen, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
Video zur Informationskompetenz
http://bibliothekarisch.de/blog/2013/01/18/ik-warum-informationskompetenz-schulen-did-you-know-3-0/comment-page-1/#comment-2260 Informationen vermehren sich exponentiell – wie steht es mit der Vermehrung unserer Informationskomepetenz? Wie können wir noch mit den Entwicklungen Schritt halten? Dieses informative Video unterstützt in beeindruckender Weise: Wir müssen bei den SchülerInnen Kompetenzen und Fähigkeiten schulen, sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Webtipps
Verschlagwortet mit Informationskompetenz, Klassenführung, Recherchekompetenz, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
„Big6 In Middle School“
Jansen, Barbara A.: The Big6™ In Middle School. – Linworth Books, 2007. – ISBN 1-58683-215-8 Eisenberg, Michael B./ Berkowitz, Robert: The Big6™ Workshop Handbook. – Linworth Books, 2011. – ISBN 978-1-58683-422-7 Mit der Einführung von Barbara Jansen kann man wunderbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit Big6, Informationskompetenz, Klassenführung, Recherchekompetenz, Recherchetraining
1 Kommentar
Didaktik für Einsteiger – Theorie und Methodentraining
Was wollen wir Schüler/innen vermitteln? Und wie machen wir das erfolgreich? In der Fortbildung werden sowohl das theoretische Handwerkszeug als auch aktivierende Methoden für Klassenführungen und Bibliotheksschulungen vermittelt. Besonderer Schwerpunkt liegt auf Veranstaltungen ab der 5. Klasse aufwärts. Im Laufe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote
Verschlagwortet mit Didaktik, Klassenführung, Recherchetraining
1 Kommentar