ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Über diesen Blog
Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag-
Zuletzt veröffentlicht
- „Die FakeHunter“ hinter den Kulissen 17. März 2019
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (63)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (28)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (22)
- Webtipps (56)
Seiten
Archiv
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Schlagwort-Archive: Informationskompetenz
OER in Bibliotheken – Prezi zum Vortrag
Prezi zu meinem Vortrag „Welche Chancen bieten offene Bildungsressourcen (OER) den Bibliotheken bei der Vermarktung von Angeboten zur Förderung von Informationskompetenz?“ Die Prezi steht unter CC BY -Lizenz – passend zum Thema 😉 auf dem 3. Workshop Informationskompetenz am Freitag, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fortbildungsangebote, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Bildungspartner Bibliothek, Informationskompetenz, OER, Open Educational Ressources, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Praxis-Handreichung der LfM zum „Workshop zur Informationskompetenz im Netz“
Bibliotheken und andere Bildungsinstitutionen sollen mit einer Handreichung bei der Informationskompetenzvermittlung für die Internetnutzung bei Erwachsenen unterstützt werden. Der Workshop der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) ist vollständig durchkonzipiert, steht unter CC BY NC ND 4.0-Lizenz und kann daher direkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps, Webtipps
Verschlagwortet mit Informationskompetenz, Internetnutzung, Medienkompetenz, Seminargestaltung, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
#GADI15 : Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie
IMooX startet am 16.3.2015 einen neuen 10-wöchigen MOOC. Dieses Mal werden die gesellschaftlichen Auswirkungen der neuen Informationstechnologien unter die Lupe genommen. Vor allem die Vor- und Nachteile sollen – gerne kontrovers – diskutiert werden. Big Data, Datenschutz, Urheberrecht, Open Science … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fortbildungsangebote, Webtipps
Verschlagwortet mit digitale Gesellschaft, IMooX, Informationskompetenz, Informationstechnologie, MOOC, Open Online Course, zukünftige Entwicklung
1 Kommentar
Suchmaschinenvielfalt sinnvoll einsetzen – Konzept für ein Recherchetraining ab der 7. Klasse
Die neue Praxisarbeitshilfe der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule der Büchereizentrale Schleswig-Holstein ist nun fertig und steht online zum Download zur Verfügung: http://www.bz-sh.de/index.php/downloadbereich/category/78-arbeitshilfen Der Umgang mit der Informationsflut in unserem digitalen Zeitalter kann als grundlegende Kompetenz der modernen Gesellschaft gelten. Dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps, Trainings für Klassen
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, Creative Commons, Informationskompetenz, Internetnutzung, Internetrecherche, Medienkompetenz, Open Educational Ressources, Recherchekompetenz, Recherchetraining, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
#ICILS – International Computer and Information Literacy Study – Ergebnisse und Handlungsbedarf
In unserer modernen digitalen Gesellschaft stellt die Beherrschung von Computern, der Umgang mit neuen Medien und dem Internet eine neue Basisqualifikation dar, ohne die die Teilhabe an den gesellschaftlichen Vorgängen nicht mehr gesichert ist. Aber wie steht es denn mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps, Webtipps
Verschlagwortet mit Bildungspolitik, Computernutzung, ICILS, Informationskompetenz, International, Internetnutzung, Medienkompetenz, Studien, Vergleichsstudie
Kommentar hinterlassen
Erklärvideo zu „Boole’schen Operatoren“ oder „logischen Verknüpfungen
Mit Videos lässt sich vieles leichter erklären. Hier sollen nun die Boole’schen Operatoren oder logischen Verknüpfungen erklärt werden. Dieses Video ist der 1. Teil und erklärt den Operator „UND“ bzw. „AND“. Dieses Video steht unter CC-BY-Lizenz und möchte bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Video
Verschlagwortet mit Boole'scher Operator, Creative Commons, eLearning, Erklärvideos, Informationskompetenz, Internetnutzung, Internetrecherche, Lernvideos, logische Verknüpfung, OER, Open Educational Ressources, Recherchekompetenz, Recherchetraining, Video
Kommentar hinterlassen
Infografik zum Thema eLearning
Zugegeben, inzwischen fand ich die vielen Tools im Bereich eLearning etwas verwirrend. Um mir die Sache zu erleichtern, habe ich versucht die Tools und Bezeichnungen strukturiert und grafisch darzustellen. Für die 3 verschiedenen eLearning-Formate (blau) bilden die verschiedenen Medien und Tools … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schnipsel aus der Werkstatt
Verschlagwortet mit Creative Commons, eLearning, Infografik, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Tools
Kommentar hinterlassen
#iMooX: Horizon Report 2014 zu neuen technologischen Entwicklungen in der Lehre
Der Horizon-Report stellt seit 2002 jedes Jahr neue Technologien vor und macht eine Prognose über die zukünftigen Entwicklungen dieser Trends. Eine Voraussage für die nächsten 5 Jahre soll die Trends vorstellen, die vermutlich die größten Entwicklungschancen haben werden. 2014 werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps, Webtipps
Verschlagwortet mit Bildungsmanagement, eLearning, Horizon Report, Informationskompetenz, Internetnutzung, Medienkompetenz, technologische Entwicklungen, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Jugendmedienschutz – Gradwanderung zwischen Gefahr und Nutzen des Internets
Das hessische Kultusministerium hat rund 4 Stunden Vortragsvideos online gestellt, in denen zukünftige Jugendmedienschutzberater über die Gefahren, Risiken und Fallen des Internets aufgeklärt werden. Sie sollen dann in den Schulen Ansprechpartner für alle Fragen, Probleme und Diskussionen zur Verfügung stehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps, Video, Webtipps
Verschlagwortet mit Datenschutz, Informationskompetenz, Internetnutzung, Medienkompetenz, Social Media
Kommentar hinterlassen
Burger, Thorsten: „Social Media in der Schule“
Burger, Thorsten: Social Media in der Schule. – Hamburg: AOL-Verlag, 2013. – ISBN 978-3-403-10230-4 Burger hat es sich zum Ziel gesetzt, Anregungen und Anstöße zum Themenfeld „Social Media“ in der Schule zu geben. Er möchte Know How und Hintergrundwissen vermitteln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit Datenschutz, Informationskompetenz, Internetnutzung, Medienkompetenz, Social Media, Unterrichtsgestaltung
1 Kommentar