ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Über diesen Blog
Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag-
Zuletzt veröffentlicht
- „Die FakeHunter“ hinter den Kulissen 17. März 2019
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (63)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (28)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (22)
- Webtipps (56)
Seiten
Archiv
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Schlagwort-Archive: Informationskompetenz
Forsa-Studie stellt fest: Jüngere Internetnutzer sind medienkritischer als ältere!
Älteren Internetnutzern fällt es schwerer, Fakes zu erkennen – Sind jüngere Internetnutzer medienkritischer? Diese Ergebnisse einer Studie stelle die Landesanstalt für Medien NRW auf der Basis von 1.011 Befragten in einer Online-Befragung (Forsa-Umfrage im Mai 2017) zusammen: „Mit steigendem Alter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit FakeNews, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Medienkritik, Studien
Kommentar hinterlassen
„Die Fakes-Jäger“ – neues Projekt der Büchereizentrale Schleswig-Holstein erregt jetzt schon das Interesse im Netz
In einem sehr informativen Artikel berichtet Achim Fehrenbach über die Möglichkeiten von Bibliotheken, den Kampf gegen Fakes-News zu unterstützen. In einem lebendigen Interview hat er sich bei mir über das neue Projekt der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule der Büchereizentrale Schleswig-Holstein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Diskussion, Schnipsel aus der Werkstatt
Verschlagwortet mit Bildungspartner Bibliothek, Informationskompetenz, Internetrecherche, Medienkompetenz, Recherchekompetenz
Kommentar hinterlassen
Für den Dieter-Baacke-Preis mit medienpädagogischen Projekten bewerben
Jedes Jahr gibt es die Möglichkeit, sich mit den eigenen medienpädagogischen Projekten bis zum 31.7. zu bewerben. Der Preis wird in 6 Kategorien vergeben uns ist jeweils mit 2.000,- € dotiert. Bewerben können sich außerschulische Bildungsanbieter (also Bibliotheken) und Kooperationen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Bildungspartner Bibliothek, Drittmittelbeschaffung, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Medienpädagogik
Kommentar hinterlassen
Podiumsdiskussion: „Fake News bei Facebook – Gefahr für die öffentliche Meinungsbildung?“
Bericht von einer Podiumsdiskussion heute am 3.3.2017 auf der Social Media Week in Hamburg (https://socialmediaweek.org/hamburg/events/fake-news-bei-facebook-gefahr-fur-die-offentliche-meinungsbildung/) Vor dem Hintergrund der Präsidentschaftswahlen in den USA stellt sich die Frage, ob es in Deutschland möglich wäre, durch Fake News in den sozialen Medien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Diskussion, Fake News, Informationskompetenz, Internetnutzung, Medienkompetenz, Meinungsbildung
Kommentar hinterlassen
Werden mit Fakes schon Kriege geführt? Unterrichtshilfe zu „Wahr und Falsch im Internet“
Wer die Informationen hat, hat die Macht. Und wer einfach nur gutgläubig irgendwelche Informationen glaubt und weiter verbreitet, fällt denen zum Opfer, die gezielt oder aus Ignoranz oder aus Dummheit Falschinformationen streuen und verbreiten. Hoaxe und Fake-News, gefälschte Bilder und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit CC-Lizenz, Erklärvideos, Informationskompetenz, Internetnutzung, Internetrecherche, Recherchekompetenz, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
(Cyber-)Mobbing wird der Themenschwerpunkt des Safer Internet Day am 7.2.2017
Am 7. Februar 2017 findet der alljährliche Safer Internet Day statt, der von „Klicksafe“ für Deutschland initiiert und koordiniert wird. Geplante Veranstaltungen können in den gemeinsamen Kalender eingetragen und beworben werden. Materialien dazu können auf Klicksafe heruntergeladen werden. „Be the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Informationskompetenz, Internetnutzung, Klick Safe, Medienkompetenz
Kommentar hinterlassen
Call for Papers für Hamburger Innovationspreis „Ranganathan“
Innovative Ideen, Konzepte und Projekte aus Norddeutschland können noch bis zum 28.2.2017 bei der HAW eingereicht werden. Das Department Information der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften lobte den Hamburger Innovationspreis „Ranganathan“ anlässlich seines Jubiläums »70 Jahre in/trans/formation« 2016 zum ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Bildungspartner Bibliothek, Drittmittelbeschaffung, HAW, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
Gegen den Untergang in der Informationsflut – Themenheft der Zeitschrift „Deutschunterricht“
Im Themenheft der Zeitschrift „Deutschunterricht“ (Juni-Heft Nr. 3/2016) dreht es sich um alles, was zum Thema „Informationen – recherchieren, finden, auswerten“ gehört. Vielfach wird der Umgang der SchülerInnen mit Informationen ins Visier genommen. „Einfach mal googeln“ ist bei vielen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, Curriculum, Informationskompetenz, Internetnutzung, Internetrecherche, Recherchekompetenz, Recherchetraining, Unterrichtsgestaltung
1 Kommentar
#COER16 – MOOC zu Open Educational Recources
Heute ist es wieder soweit! Mit COER16 wird wieder ein MOOC zu Open Educational Recources gestartet, der in die Welt der OER einführen wird. Der MOOC knüpft inhaltlich an COER13 und COER15 an. Trotzdem wird sich auch viel Neues im Kurs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote, Webtipps
Verschlagwortet mit COER16, Informationskompetenz, Medienkompetenz, MOOC, OER, Open Educational Ressources, Open Online Course, Unterrichtsgestaltung, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
„Von der Idee zur Facharbeit“ – Bibliotheken unterstützen bei Referaten und Facharbeiten
Hildesheim – Lüneburg – Osnabrück Eine kleine Tournee durch Niedersachsen – drei Tagesseminare – drei mal das gleiche Thema „Von der Idee zur Facharbeit“ – aber drei sehr verschiedene Veranstaltungen. Anhand des Ablaufes einer strukturierten Recherche zu Facharbeit konnten die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fortbildungsangebote
Verschlagwortet mit Bildungspartner Bibliothek, Didaktik, Facharabeit, Informationskompetenz, Internetrecherche, Recherchekompetenz, Recherchetraining, Seminargestaltung
Kommentar hinterlassen