ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Über diesen Blog
Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag-
Zuletzt veröffentlicht
- „Die FakeHunter“ hinter den Kulissen 17. März 2019
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (63)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (28)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (22)
- Webtipps (56)
Seiten
Archiv
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Schlagwort-Archive: eLearning
Online-Kurs zur Planung und Gestaltung von Bibliothekseinführungen von Ulrike Hanke
In ihrem Udemy-Kurs „Einführungen in die Bibliothek für Oberstufenschüler/innen gestalten“ bietet Dr. Ulrike Hanke einen fundierten Einblick in die pädagogische Planung und Gestaltung von Bibliothekseinführungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf älteren Jahrgangsstufen und richtet sich sowohl an öffentliche, als auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Didaktik, eLearning, Fortbildung, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
QR-Code-Rallye mit James Bound – Ein Werkstattbericht
Nun ist sie fertig: Die QR-Code-Rallye mit James Bound! Ein Jahr lang haben wir in einer Arbeitsgruppe aus BibliothekarInnen und Studierenden von der FH Kiel und der HAW daran gewerkelt. Und nun entlassen wir unseren James Bound in die raue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Schnipsel aus der Werkstatt, Video, Webtipps
Verschlagwortet mit Actionbound, Bibliothekseinführung, eLearning, Klassenführung, Medienkompetenz, QR-Code-Rallye, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
#GADI16 : Wie sieht die technische Welt von morgen aus?
Neuer MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologien“ startet HEUTE! Wenn wir Smartphones nutzen, im Internet einkaufen, Mails verschicken, mit Suchmaschinen recherchieren… Immer werden unsere Daten gesammelt. Was passiert mit unseren Daten? Und wohin wird die technische Entwicklung uns führen? Werden Maschinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fortbildungsangebote
Verschlagwortet mit eLearning, Fortbildung, IMooX, Informationstechnologie, MOOC, Open Online Course, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Klein: Kreative und lebendige Tools und Tipps für Ihre Live-Online-Trainings
Klein, Zamyat M.: 150 kreative Webinar-Methoden. Kreative und lebendige Tools und Tipps für Ihre Live-Online-Trainings Bonn: managerSeminare, 2015. – ISBN 978-3-95891-005-8 Schon mal von der Schlafanzug-Challenge gehört? Oder Yoga vor dem Computer gemacht? Was nach witzigen Ideen klingt, entpuppt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit eLearning, Methodik, Seminargestaltung, Unterrichtsgestaltung, Webinar
Kommentar hinterlassen
10 Geheimnisse guter eLearning-Elemente
Welche Qualitätsmerkmale gibt es, die gute eLearning-Elemente (z.B. Lernvideos) ausmachen?
#VerbalToVisual – Mit Doug Neill zu Grafic Recording eine neue (Bilder-)Welt entdecken
Here you can find the english Version of the article: VerbalToVisual english Version Grafic Recording bedeutet, die Welt in Bildern auszudrücken. Alle Inhalte und Gedanken lassen sich visualisieren – das Gehirn liebt Bilder und kann diese besser und nachhaltiger verarbeiten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Video, Webtipps
Verschlagwortet mit eLearning, Grafic Recording, Lernplattform, Lernvideos, Unterrichtsgestaltung, Visualisierung
Kommentar hinterlassen
eLearning-Elemente beim OPERA-Award einreichen
Noch bis zum 30. November 2015 können kleine eLearning-Elemente, die als offene Bildungsressource (OER) konzipiert worden sind, beim OPERA-Award eingereicht werden. Es werden „eLearning-Elemente“, „Small OER“ oder „OER-Nuggets“ aus folgenden Bereichen gesucht: Schulische Bildung Berufliche Aus- und Weiterbildung Wissenschaftliche Bildung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Creative Commons, eLearning, eLearning-Elemente, OER, Open Educational Ressources, Wettbewerb
Kommentar hinterlassen
eLearning-Elemente in der Büchereizentrale SH – Workshop mit Kreativität Hoch 3
Die Ideen kamen bei der Fortbildung in der Büchereizentrale SH den Teilnehmerinnen von ganz alleine: Einsatzmöglichkeiten für eLearning-Elemente fielen den TeilnehmerInnen quasi am laufenden (Film-)Meter ein. Eine Idee steckte die nächste an, Szenarien wurden skizziert, Film-Bilder entworfen und bibliothekspädagogische Einsatzmöglichkeiten ausgelotet. Einblicke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, eLearning, Fortbildung, Lernvideos
Kommentar hinterlassen
#bibtag15 „eLearning-Elemente in der bibliothekspädagogischen Praxis“
eLe gehören verstärkt in bibliothekspädagogische Angebote, um die Kinder- und Jugendlichen dort abzuholen, wo sie stehen. Neue Medien und digitale Angebote sind ein wesentlicher Bestandteil der Welt, in der wir und die Kinder und Jugendlichen leben. Auf dem Bibliothekartag 2015 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fortbildungsangebote
Verschlagwortet mit Bibliothekartag, Bibliothekspädagogik, eLearning, Fortbildung, Lernvideos, Medienkompetenz, Seminargestaltung, Unterrichtsgestaltung, Video, Vortrag
2 Kommentare
eLearning-Elemente in bibliothekspädagogischen Konzepten
Auf dem 2. Forum Bibliothekspädagogik am 23.1.2015 in Hamburg biete ich den Workshop „eLearning-Elemente in bibliothekspädagogischen Konzepten“ an. Das Skript stelle ich hier zum Download Skript Workshop Bibl.päd. 2015 zur Verfügung. Zu diesem Workshop passende ganztägige Fortbildungen zu den eLearning-Elementen bieten: 24.6.2015 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fachliteraturtipps, Schnipsel aus der Werkstatt, Veranstaltungsberichte, Webtipps
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, eLearning, Fortbildung, HAW, Lernvideos, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen