ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Über diesen Blog
Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag-
Zuletzt veröffentlicht
- „Die FakeHunter“ hinter den Kulissen 17. März 2019
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (63)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (28)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (22)
- Webtipps (56)
Seiten
Archiv
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Schlagwort-Archive: Didaktik
#LdLMOOC „Lernen durch Lehren“ startet in zweiter Auflage am 22.09.2014
„LdL – Lernen durch Lehren“ – Prof. Dr. Jean-Pol Martin gilt als Entwickler der LdL-Methoden. Sein Ziel war es, Unterricht für die SchülerInnen spannend und bereichernd zu gestalten. In einem guten Unterricht, so Martin, sollen alle Ebenen der Maslowschen Bedürfnispyramide … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote, Webtipps
Verschlagwortet mit Didaktik, Lernen durch Lehren, MOOC, Open Online Course, Pädagogik, Seminargestaltung, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
„Teaching Library“ und „Bildungspartner Bibliothek“ in der Praxis
Lehrveranstaltung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ab 22. September 2014: Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken werden zunehmend als Bildungseinrichtungen wahrgenommen. Die Vermittlung von Informations-, Medien und Recherchekompetenz tritt seit einigen Jahren immer mehr als zentrale Aufgabe von Bibliotheken in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fortbildungsangebote
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, Bildungspolitik, Didaktik, eLearning, Fortbildung, HAW, Pädagogik, Teaching Library
Kommentar hinterlassen
#iMooX Unterschiede zwischen cMOOCs und xMOOCs
So schnell kann aus einem xMOOC durch das Engagement der Teilnehmerinnen und durch die Einbeziehung der virtuellen Möglichkeiten ein cMOOC werden. Inzwischen begleiten verschiedene Elemente iMooX: Das Forum der Veranstalter, eine Facebook-Gruppe, ein Blogroll, gemeinsames Texte-erarbeiten bei Google-Docs und schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungsberichte, Webtipps
Verschlagwortet mit cMOOC, Didaktik, eLearning, IMooX, MOOC, Open Online Course, Pädagogik, Social Media, xMOOC
Kommentar hinterlassen
#iMooX 1. Themenwoche: Lerntheorien
In der ersten Themenwoche ging es um die Grundlagen des Lernens und Lehrens. Verschiedene Lerntheorien wurden in einem Video der iMooX-Veranstalter kurz vorgestellt und mit zahlreichen Literaturhinweisen unterfüttert. Nach der Lektüre konnte man sein Wissen in einem kurzen Quizz testen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungsberichte, Webtipps
Verschlagwortet mit Didaktik, eLearning, Flipped Classroom, IMooX, Lerntheorie, MOOC, Open Online Course, Pädagogik
Kommentar hinterlassen
Hanke, Ulrike; Straub, Martina; Sühl-Strohmenger, Wilfried: Informationskompetenz professionell fördern.
Hanke, Ulrike; Straub, Martina; Sühl-Strohmenger, Wilfried: Informationskompetenz professionell fördern. – Berlin: de Gruyter, 2013. – ISBN 978-3-11-027371-7 Nicht erst seit dem Forum Bibliothekspädagogik 2013 (http://forumbibliothekspaedagogik.wordpress.com/) wird deutlich, dass die pädagogischen Aufgaben von MitarbeiterInnen in Bibliotheken wachsen. Die gestiegene Nachfrage lässt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, Didaktik, Informationskompetenz, Pädagogik, Recherchekompetenz, Recherchetraining, Seminargestaltung, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
Freud‘ und Leid‘ bei der Lernvideo-Produktion
Es schien zunächst alles ganz einfach zu sein. Tolle Erklärvideos in Legetechnik (Bsp. 1, Bsp. 2, Bsp. 3, Bsp. 4, Bsp. 5) oder Stop-Motion-Videos (Bsp. 1) machen Lust auf’s Selbermachen. Manche Videos sind sogar schon richtige Kunst (Bsp. 1, Bsp. 2, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Schnipsel aus der Werkstatt, Video, Webtipps
Verschlagwortet mit Didaktik, Erklärvideos, Legetechnik-Video, Lernvideos, Medienkompetenz, Stop-Motion-Video
1 Kommentar
l3t – „Das Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien“
Einen übersichtlichen Einblick in das Thema eLearning für Studierende und Lehrende bietet dieses online frei zugängliche – durch Spenden und Patenschaften finanzierte – Lehrbuch (unter CC BY SA-Lizenz), das von 140 renommierten WissenschaftlerInnen im deutschsprachigen Raum erstellt worden ist. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps, Webtipps
Verschlagwortet mit Creative Commons, Didaktik, Informationskompetenz, Lehrbuch, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Open Educational Ressources, Pädagogik, Seminargestaltung, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
Bibliothekskongress 2013 – Nachlese II: „Workshop Bibliothekspädagogik“ mit Karsten Schuldt, HTW Chur
Als Vorbereitung für das Forum Bibliothekspädagogik in Mannheim am 7. Juni 2013 (siehe dazu auch BuB Heft 3/2013) diente dieser Workshop. In einem WorldCafé wurden verschiedene Themen diskutiert, die dann als Input in die Vorbereitungen zum Forum Bibliothekspädagogik eingehen sollten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, Curricula, Didaktik, Fortbildung, Lehrpläne, Pädagogik, Unterrichtsgestaltung, zukünftige Entwicklung
1 Kommentar
Fortbildung zum Referenzrahmen für Informationskompetenz mit Andreas Klingenberg
Wie kann man Informationskompetenz (IK) messen? Wie lässt sich ermitteln, auf welchem Niveau Schulklassen sich mit ihrer IK bewegen? Und wie lassen sich Bildungsangebote der Bibliotheken mit Niveau-Stufen labeln? Die Antworten auf diese Fragen wurden in einem sehr lebendigen Seminar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Bildungspartner Bibliothek, Didaktik, Informationskompetenz, Klassenführung, Recherchekompetenz, Recherchetraining, Referenzrahmen, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
Didaktik für Einsteiger – Theorie und Methodentraining
Was wollen wir Schüler/innen vermitteln? Und wie machen wir das erfolgreich? In der Fortbildung werden sowohl das theoretische Handwerkszeug als auch aktivierende Methoden für Klassenführungen und Bibliotheksschulungen vermittelt. Besonderer Schwerpunkt liegt auf Veranstaltungen ab der 5. Klasse aufwärts. Im Laufe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote
Verschlagwortet mit Didaktik, Klassenführung, Recherchetraining
1 Kommentar