ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Über diesen Blog
Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag-
Zuletzt veröffentlicht
- „Die FakeHunter“ hinter den Kulissen 17. März 2019
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (63)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (28)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (22)
- Webtipps (56)
Seiten
Archiv
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Archiv der Kategorie: Webtipps
#Bibtag2017 Welche Qualifikationsanforderungen soll ein „Teaching Librarian“ erfüllen?
Neue Ergebnisse einer Umfrage von Inka Tappenbek, Anke Wittich und Maria Gäde haben auf dem Bibliothekartag für frischen Diskussionsstoff bei der Frage nach den Qualifikationen von BibliothekarInnen gesorgt, die im Bereich Bibliothekspädagogik tätig sind. Die Ergebnisse wurden auf dem Bibliothekartag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diskussion, Veranstaltungsberichte, Webtipps
Verschlagwortet mit Berufsbild, Bibliothekartag, Bibliothekspädagogik, Teaching Librarian, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Sicher im Internet unterwegs sein – Einfach im Video erklärt
Das Thema Sicherheit im Internet wird in 5 Filmen einfach + einleuchtend erklärt und mit Zeichentrickanimationen umgesetzt. Unter http://www.alexanderlehmann.net/Verschluesselung/ sind alle 5 Filme übersichtlich zusammengestellt und können von dort aus auf YouTube angesehen werden. Diese 5 Filme wurden von Stiftungen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Video, Webtipps
Verschlagwortet mit Erklärvideos, Internetnutzung, Medienkompetenz, Sicherheit
Kommentar hinterlassen
QR-Code-Rallye mit James Bound – Ein Werkstattbericht
Nun ist sie fertig: Die QR-Code-Rallye mit James Bound! Ein Jahr lang haben wir in einer Arbeitsgruppe aus BibliothekarInnen und Studierenden von der FH Kiel und der HAW daran gewerkelt. Und nun entlassen wir unseren James Bound in die raue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Schnipsel aus der Werkstatt, Video, Webtipps
Verschlagwortet mit Actionbound, Bibliothekseinführung, eLearning, Klassenführung, Medienkompetenz, QR-Code-Rallye, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
Der „Hingucker“ berichtet aus der Prüfpraxis der Medienanstalt Hamburg/ Schleswig-Holstein MAHSH
Muss ein Fernsehteam, das spontan Kinder in eine Sendung aktiv aufnimmt, vorher die Eltern fragen? Welche Risiken verbergen Dating-Apps? Darf Werbung für Dating-Apps auf einem ausgesprochenen Kinderkanal laufen? Wie sehr verletzen gesendete Telefonmitschnitte – oder auch Handy-Videos – den Schutz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps, Webtipps
Verschlagwortet mit Fernsehen, Internetnutzung, Jugendschutz, MA HSH, Mediennutzung
Kommentar hinterlassen
#COER16 – MOOC zu Open Educational Recources
Heute ist es wieder soweit! Mit COER16 wird wieder ein MOOC zu Open Educational Recources gestartet, der in die Welt der OER einführen wird. Der MOOC knüpft inhaltlich an COER13 und COER15 an. Trotzdem wird sich auch viel Neues im Kurs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote, Webtipps
Verschlagwortet mit COER16, Informationskompetenz, Medienkompetenz, MOOC, OER, Open Educational Ressources, Open Online Course, Unterrichtsgestaltung, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Ein Tag beim Offenen Kanal Schleswig-Holstein (OKSH)
Kreative Lebendigkeit, viele junge Leute, viel Technik – das war mein erster Eindruck beim Offenen Kanal in Kiel. Um 10 Uhr morgens traf man sich zum täglichen kurzen Meeting. Was vorher noch einer Außenstehenden als scheinbar wuseliges Durcheinander erschien, entpuppte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schnipsel aus der Werkstatt, Webtipps
Verschlagwortet mit Bürgersender, Kiel, Medienkompetenz, Offener Kanal, Schleswig-Holstein
Kommentar hinterlassen
Zukunft des Lesens – Interview zur Zusammenarbeit von Ganztagsschulen und Bibliotheken
Als Mitglied der Kommission Bibliothek und Schule des DBV wird man zu vielen Themen befragt. Stephan Luecke tat dies für http://www.ganztagsschulen.org zum Thema Kooperation von Bibliotheken und Ganztagsschulen und interviewte mich für einen Beitrag auf der Internetplattform des Bundesministeriums für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Webtipps
Verschlagwortet mit Bildungspartner Bibliothek, Ganztagsschule, Interview, Kooperation, Schulbibliothek
Kommentar hinterlassen
Videoanleitung: Wie erstelle ich Sketchnote-Videos auf meinem iPhone?
In einer 4teiligen Videoserie stellt Doug Neill ausführlich vor, wie man mit einem iPhone ein Erklärvideo drehen kann. Von der Idee bis zum fertigen Video wird alles in einzelnen Schritten erklärt und vorgeführt. Teil 1: Die Idee Nicht nur die Inhalte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Video, Webtipps
Verschlagwortet mit Anleitung, Lernvideos, Video
Kommentar hinterlassen
#VerbalToVisual – Mit Doug Neill zu Grafic Recording eine neue (Bilder-)Welt entdecken
Here you can find the english Version of the article: VerbalToVisual english Version Grafic Recording bedeutet, die Welt in Bildern auszudrücken. Alle Inhalte und Gedanken lassen sich visualisieren – das Gehirn liebt Bilder und kann diese besser und nachhaltiger verarbeiten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Video, Webtipps
Verschlagwortet mit eLearning, Grafic Recording, Lernplattform, Lernvideos, Unterrichtsgestaltung, Visualisierung
Kommentar hinterlassen
Was bringt der Entwurf für das Bibliotheksgesetz in SH für die Kooperation von Bibliotheken und Schulen?
Der Entwurf für ein Bibliotheksgesetz in Schleswig-Holstein ist gerade vor ein paar Tagen von der Landesregierung in Schleswig-Holstein im Netz bereit gestellt worden. Schon als der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) noch in der Opposition war, hatte die jetzige Ministerin für Justiz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Webtipps
Verschlagwortet mit Bibliotheksgesetz, Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, Kooperation, Schleswig-Holstein, Schulbibliothek, zukünftige Entwicklung
1 Kommentar