ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Über diesen Blog
Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag-
Zuletzt veröffentlicht
- „Die FakeHunter“ hinter den Kulissen 17. März 2019
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (63)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (28)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (22)
- Webtipps (56)
Seiten
Archiv
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Archiv der Kategorie: Veranstaltungsberichte
#Bibtag2017 Welche Qualifikationsanforderungen soll ein „Teaching Librarian“ erfüllen?
Neue Ergebnisse einer Umfrage von Inka Tappenbek, Anke Wittich und Maria Gäde haben auf dem Bibliothekartag für frischen Diskussionsstoff bei der Frage nach den Qualifikationen von BibliothekarInnen gesorgt, die im Bereich Bibliothekspädagogik tätig sind. Die Ergebnisse wurden auf dem Bibliothekartag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diskussion, Veranstaltungsberichte, Webtipps
Verschlagwortet mit Berufsbild, Bibliothekartag, Bibliothekspädagogik, Teaching Librarian, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Podiumsdiskussion: „Fake News bei Facebook – Gefahr für die öffentliche Meinungsbildung?“
Bericht von einer Podiumsdiskussion heute am 3.3.2017 auf der Social Media Week in Hamburg (https://socialmediaweek.org/hamburg/events/fake-news-bei-facebook-gefahr-fur-die-offentliche-meinungsbildung/) Vor dem Hintergrund der Präsidentschaftswahlen in den USA stellt sich die Frage, ob es in Deutschland möglich wäre, durch Fake News in den sozialen Medien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Diskussion, Fake News, Informationskompetenz, Internetnutzung, Medienkompetenz, Meinungsbildung
Kommentar hinterlassen
(Cyber-)Mobbing wird der Themenschwerpunkt des Safer Internet Day am 7.2.2017
Am 7. Februar 2017 findet der alljährliche Safer Internet Day statt, der von „Klicksafe“ für Deutschland initiiert und koordiniert wird. Geplante Veranstaltungen können in den gemeinsamen Kalender eingetragen und beworben werden. Materialien dazu können auf Klicksafe heruntergeladen werden. „Be the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Informationskompetenz, Internetnutzung, Klick Safe, Medienkompetenz
Kommentar hinterlassen
#BibreiseSeoul : „Bibliothek und Schule“ – Vorträge und Workshops im Goethe-Institut
Nachdem wir gestern drei wirklich unterschiedliche Bibliotheken besucht haben (weitere Berichte später), war heute der offizielle Tag für Vorträge und den Workshop am Nachmittag. Den ersten Vortrag nach den Begrüßungen hielt Misun Kim von der Jeongdok Public Library Seoul: es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Schnipsel aus der Werkstatt, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit BibreiseSeoul, Bildungspartner Bibliothek, Schulbibliothek
1 Kommentar
#BibreiseSeoul : Reiseeindrücke
Statt eines Briefes – für alle… Seoul ist wirklich eine Reise wert. Eine lebendige Stadt mit 11 Mio Einwohnern – zwischen Tradition und Moderne. Unsere erste Unterkunft haben wir für die private Zeit in dem traditionellen Stadtviertel Bukchon bezogen. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Schnipsel aus der Werkstatt, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit BibreiseSeoul, Südkorea
Kommentar hinterlassen
3. Forum Bibliothekspädagogik – „Mehr mit Medien machen“
„Mehr mit Medien machen“ am 1. und 2. Juli 2016 in Stuttgart: Neue Medien sind in diesem Jahr das Thema Nr. 1 auf dem 3. Forum Bibliothekspädagogik und bieten Bibliotheken viele neue Ansätze und Ideen für die Vermittlung von Informations- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Konferenz
Kommentar hinterlassen
#Bibtag16 : BibliothekarInnen begegnen Lehrkräften auf Augenhöhe
Die Kooperation von Bibliotheken und Schulen war in vielen Veranstaltungen Thema und Diskussionsstoff. Allen gemeinsam war die neue Blickrichtung der BibliothekarInnen auf die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften: Auf Augenhöhe soll sie stattfinden. Durch die Entwicklungen in der Bibliothekspädagogik der vergangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Bibliothekartag, Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, Fortbildung, Kooperation
1 Kommentar
OER in Bibliotheken – Prezi zum Vortrag
Prezi zu meinem Vortrag „Welche Chancen bieten offene Bildungsressourcen (OER) den Bibliotheken bei der Vermarktung von Angeboten zur Förderung von Informationskompetenz?“ Die Prezi steht unter CC BY -Lizenz – passend zum Thema 😉 auf dem 3. Workshop Informationskompetenz am Freitag, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fortbildungsangebote, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Bildungspartner Bibliothek, Informationskompetenz, OER, Open Educational Ressources, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Landesfachtag Schulbibliotheken in Schleswig-Holstein 14.11.2015
Ein Schmuckstückchen von Schülerbücherei in der Emil-Possehl-Schule in Lübeck war in diesem Jahr der Treffpunkt für LeiterInnen und BetreuerInnen von Schülerbüchereien aus ganz Schleswig-Holstein. Sogar aus Niebüll und von Sylt waren Teilnehmerinnen angereist, die sich in Vorträgen und Workshops über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Fachtag, Schleswig-Holstein, Schulbibliothek
Kommentar hinterlassen
#ILD „International Literacy Day“ 2015 am 8. September 2015
European Literacy Policy Network (ELINET) unterstützt die Literacy Week 2015 „Wussten Sie schon: 1 von 5 Jugendlichen und 1 von 5 Erwachsenen in Europa hat keine ausreichenden Lesefähigkeiten 11 Menschen in jeder europäischen Straße können nicht gut lesen oder schreiben 4 Kinder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Alphabetisierung, Europa, Kampagne, Leseförderung, Literacy
Kommentar hinterlassen