ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Blogroll
- Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag
-
Aktuelle Posts
- „Die FakeHunter“ hinter den Kulissen 17. März 2019
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (63)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (28)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (22)
- Webtipps (56)
Seiten
Archiv
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Archiv der Kategorie: Fachliteraturtipps
Jugendliche wollen in Medienkompetenz geschult werden: „JIM-Studie 2012: Jugend, Information, (Multi-)Media“
Das Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest in seiner regelmäßig erscheinen JIM-Studie. Zum Teil bestätigen die Ergebnisse auch 2012, was bereits in den Vorjahren deutlich wurde: Neben der Vollausstattung mit modernen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit Informationskompetenz, Internetnutzung, Jugendliche, Medienkompetenz, Studien
Kommentar hinterlassen
Fabisch, Nicole: Fundraising. Spenden, Sponsoring und mehr …
Fabisch, Nicole: Fundraising. Spenden, Sponsoring und mehr… – München: dtv, 2002. – ISBN 3-423-50859-0 Kompakt und trotzdem ausführlich, kompetent aber trotzdem für Laien gut verständlich. Nach wie vor stellt dieser Titel von Nicole Fabisch für den Einstieg in das Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit Drittmittelbeschaffung, Fundraising
Kommentar hinterlassen
Holderried, Lücke (Hrsg.): Handbuch Schulbibliothek
Holderried, Angelika; Lücke, Birgit (Hrsg.): Handbuch Schulbibliothek. Planung – Betrieb – Nutzung. – Schwalbach: Debus Pädagogik, 2012. – ISBN 978-3-95414002-2 Lange war es überfällig: Ein kompaktes Handbuch, dass alles Wissenswerte beinhaltet, das man benötigt, um eine Schulbibliothek aufzubauen und zu führen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit Bibliotheksverwaltung, Bildungspartner Bibliothek, Kooperation, Schülerbücherei, Schulbibliothek
1 Kommentar
Ueckermann, Jan: Fundraising-Grundlagen
Ueckermann, Jan: Fundraising-Grundlagen. – Dresden: Fundraiser-Magazin, 2010. – ISBN 978-3-9813794-0-2 Ein nettes kleines Büchlein, um so richtig Lust zu bekommen, in das Thema Fundraising einzusteigen. Für „absolute beginners“ besonders geeignet. Fundraising vergleicht Ueckermann mit dem Ackerbau : Der Boden muss … Weiterlesen
Nitschke, Petra: Trainings planen und gestalten
Nitschke, Petra: Trainings planen und gestalten. – Bonn: managerSeminare, 2011. – ISBN 978-3-941965-16-4 Kreativität pur! Wunderbar illustriert hilft Petra Nitschke mit diesem Titel bei der Gestaltung von Seminaren, Trainings und Unterrichtskonzepten. Zielfestlegung (ein klein wenig Didaktik), Planung (sowohl in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit Seminargestaltung, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
„Big6 In Middle School“
Jansen, Barbara A.: The Big6™ In Middle School. – Linworth Books, 2007. – ISBN 1-58683-215-8 Eisenberg, Michael B./ Berkowitz, Robert: The Big6™ Workshop Handbook. – Linworth Books, 2011. – ISBN 978-1-58683-422-7 Mit der Einführung von Barbara Jansen kann man wunderbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit Big6, Informationskompetenz, Klassenführung, Recherchekompetenz, Recherchetraining
1 Kommentar