Name: Kathrin Reckling-Freitag
Beruf: Diplom-Bibliothekarin, Kultur- und Bildungsmanagerin, zertifizierte e-Trainerin
Tätigkeiten: Fachstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland, Kreishauptbücherei Glücksburg, Krankenhausbüchereien Flensburg,
Büchereizentrale Schleswig-Holstein:
2005-2020 Arbeitsstelle Bibliothek und Schule,
seit 2021 Stabsstelle Bibliothekspädagogik
2014-2019 Lehrbeauftragte an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) für Bibliothekspädagogik.
2015-2020 Mitglied der DBV-Kommission Bibliothek und Schule, Jury-Mitglied bei „Total Digital – Lesen mit digitalen Medien“.
2021 Jury-Mitglied für den „Bibliothekspreis des Landes Schleswig-Holstein“
Preise:
2017 „Hamburger Innovationspreis Ranganathan“ der HAW für QR-Code-Rallye mit James Bound https://www.bz-sh.de/projekte-bestaende/qr-code-rallye-mit-james-bound
2019 2. Platz „Best-Practice-Wettbewerb“ der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv für die FakeHunter https://www.bz-sh.de/projekte-bestaende/die-fakehunter
2020 1. Platz „Medienkompetenzpreis des Landes Schleswig-Holstein“ in der Kategorie „Außerunterrichtliche Projekte“ für die FakeHunter
2021 „Zukunftsgestalter für Bibliotheken“ von deGruyter + Zukunftswerkstatt e.V. für die FakeHunter
Freiberuf: Referentin für Vorträge, Seminare und Schulungen, Lehrbeauftragte
aktuelle Themen: Bibliothek und Schule, Informations- und Recherchekompetenz, eLearning, MOOCs, OER, Kultur- und Bildungsmanagement, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Bibliothekspädagogik, didaktische und methodische Grundlagen
Liebe Frau Reckling-Freitag,
gestern habe ich Sie im SH Magazin gesehen und mich sehr darüber gefreut. Es waren immer nette und sehr wohltuende Momente, wenn wir im SFH in Flensburg (beruflich) miteinander zu tun hatten. Dass Sie so viele für mich verborgene Seiten haben, lässt mich erstaunen. Man schaut jeder Person immer nur vor den Kopf. Ihre Arbeit mit altem Saatgut hat mich sehr interessiert. Für Ihre Arbeit und erst recht im privaten Bereich wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute.
Ihre Monika Nowakowski
Vielen Dank für die netten Worte, Frau Nowakowski!
Für alle, die nun neugierig sind, hier der Link zur Mediathek mit dem Beitrag des SH-Magazins: ab Minute 7 https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_1800/Schleswig-Holstein-1800,shmag52562.html
Das klingt spannend! Viel Erfolg, liebe Kathrin! lg Silke