ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Blogroll
- Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag
-
Aktuelle Posts
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
- Forsa-Studie stellt fest: Jüngere Internetnutzer sind medienkritischer als ältere! 21. August 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (62)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (27)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (21)
- Webtipps (56)
Seiten
Archive
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Monatsarchiv: August 2016
#BibreiseSeoul : Artikel über die Kooperation von Bibliothek und Schule in koreanischer Zeitschrift
Die Seoul-Reise wirkt noch immer nach. Die von uns gehaltenen Vorträge vor den südkoreanischen KollegInnen haben wir in zwei Artikeln zusammengefasst, die nun in der Zeitschrift der koreanischen Library Association „Bibliothek Kultur“ erschienen sind. (quasi das BuB Südkoreas). Hier findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit BibreiseSeoul, Bildungspartner Bibliothek
Kommentar hinterlassen
Der „Hingucker“ berichtet aus der Prüfpraxis der Medienanstalt Hamburg/ Schleswig-Holstein MAHSH
Muss ein Fernsehteam, das spontan Kinder in eine Sendung aktiv aufnimmt, vorher die Eltern fragen? Welche Risiken verbergen Dating-Apps? Darf Werbung für Dating-Apps auf einem ausgesprochenen Kinderkanal laufen? Wie sehr verletzen gesendete Telefonmitschnitte – oder auch Handy-Videos – den Schutz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps, Webtipps
Verschlagwortet mit Fernsehen, Internetnutzung, Jugendschutz, MA HSH, Mediennutzung
Kommentar hinterlassen
IFLA 2016 World Library and Information Congress in Columbus, Ohio 13.-19.8.2016
Morgen startet der WLIC in Columbus, Ohio. Viele spannende Themen werden dort diskutiert und neue Ideen und Inspirationen vorgestellt. Das Programm steht unter http://2016.ifla.org/conference-programme bereit. Viele Themen aus den Bereichen Leseförderung und Vermittlung von Informationskomepetenz sind auch für die Kooperation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fortbildungsangebote
Verschlagwortet mit F, Fortbildung, World Library and Information Congress
Kommentar hinterlassen
Bildungsbericht 2016 – Nichts unerwartetes…
Als jährlich wieder kehrender Bericht über die Lage der Bildung in Deutschland gibt der Bildungsbericht umfassend Auskunft über das deutsche Bildungswesen – von der frühkindlichen Erziehung bis ins Erwachsenenalter. Es werden sowohl Prozesse untersucht, die sich der formalen Bildung (Schulen), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit Bildungspartner Bibliothek, Bildungspolitik, zukünftige Entwicklung
1 Kommentar
Nitschke, Petra: Lebensbereiche balancieren – oder: Wo ist der Unterschied zwischen WORK und LIVE in der Balance?
Ein echtes Sommerthema: Work-Live-Balance – Wann, wenn nicht jetzt, sollten wir uns mal mit diesem Thema beschäftigen? Nitschke, Petra: Lebensbereich balancieren – Visuelles Zeit- und Selbstmanagement mit Techniken für ein gesundes und harmonisches Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben. – Bonn: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit Coaching, FreiberuflerIn, Work-Live-Balance
Kommentar hinterlassen