Meine Kollegin Julia Rittel hat die Erfahrungen, die wir in den Schulbibliotheken gemacht haben, sehr treffend zusammengefasst:
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW
Seit 2012 hat in Südkorea jede Schule eine Schulbibliothek. Das bedeutet, koreanischen Kindern und Jugendlichen steht neben den landesweit 930 Öffentlichen Bibliotheken auch jeweils eine Schulbibliothek zur Verfügung. Möglich wurde das durch ein seit 2002 groß angelegtes, mehrstufiges Förderprogramm. Es gab zwar auch schon lange vorher ein Bibliotheksgesetz, das Schulbibliotheken verpflichtend vorsah, aber das wurde bis dahin oft nur wenig mit Leben gefüllt.
Treffen mit dem Vorstand der School Library Association Korea in der Bibliothek des Goethe-Instituts in Seoul. Anlässlich einer Korea-Reise zum Thema Schule & Bibliothek tauschten wir uns einen Nachmittag angeregt über die Schulbibliothekssituation aus.
Ursprünglichen Post anzeigen 859 weitere Wörter