ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Über diesen Blog
Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag-
Zuletzt veröffentlicht
- „Die FakeHunter“ hinter den Kulissen 17. März 2019
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (63)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (28)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (22)
- Webtipps (56)
Seiten
Archiv
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Monatsarchiv: Mai 2016
#BibreiseSeoul : Reiseeindrücke
Statt eines Briefes – für alle… Seoul ist wirklich eine Reise wert. Eine lebendige Stadt mit 11 Mio Einwohnern – zwischen Tradition und Moderne. Unsere erste Unterkunft haben wir für die private Zeit in dem traditionellen Stadtviertel Bukchon bezogen. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Schnipsel aus der Werkstatt, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit BibreiseSeoul, Südkorea
Kommentar hinterlassen
#BibreiseSeoul : Seoul, Südkorea – Eine wirkliche Horzionterweiterung
Sehen kann man Seoul von uns aus nicht – auch, wenn man sehr, sehr hoch wäre. Seoul ist hinter dem Horizont. Insofern ist Seoul auf jeden Fall eine wirkliche Horizonterweiterung für mich. Und als Blick in eine andere Kultur auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fachliteraturtipps, Schnipsel aus der Werkstatt
Verschlagwortet mit BibreiseSeoul, Südkorea, Seoul
Kommentar hinterlassen
#COER16 – MOOC zu Open Educational Recources
Heute ist es wieder soweit! Mit COER16 wird wieder ein MOOC zu Open Educational Recources gestartet, der in die Welt der OER einführen wird. Der MOOC knüpft inhaltlich an COER13 und COER15 an. Trotzdem wird sich auch viel Neues im Kurs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote, Webtipps
Verschlagwortet mit COER16, Informationskompetenz, Medienkompetenz, MOOC, OER, Open Educational Ressources, Open Online Course, Unterrichtsgestaltung, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Mit dem Goethe-Institut um die Welt: #BibreiseSeoul
In etwa einer Woche ist es soweit: Das Goethe-Institut hat mich eingeladen, nach Seoul, Südkorea zu kommen. „Bibliothek und Schule – Vortrag, Diskussion und Workshop“ mit 2/5 der Kommission Bibliothek und Schule des DBV. Julia Rittel und ich werden dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Schnipsel aus der Werkstatt
Verschlagwortet mit BibreiseSeoul, Bildungspartner Bibliothek, Fortbildung, Goethe-Institut, Kommission Bibliothek und Schule (DBV)
Kommentar hinterlassen
3. Forum Bibliothekspädagogik – „Mehr mit Medien machen“
„Mehr mit Medien machen“ am 1. und 2. Juli 2016 in Stuttgart: Neue Medien sind in diesem Jahr das Thema Nr. 1 auf dem 3. Forum Bibliothekspädagogik und bieten Bibliotheken viele neue Ansätze und Ideen für die Vermittlung von Informations- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Konferenz
Kommentar hinterlassen
Ein Tag beim Offenen Kanal Schleswig-Holstein (OKSH)
Kreative Lebendigkeit, viele junge Leute, viel Technik – das war mein erster Eindruck beim Offenen Kanal in Kiel. Um 10 Uhr morgens traf man sich zum täglichen kurzen Meeting. Was vorher noch einer Außenstehenden als scheinbar wuseliges Durcheinander erschien, entpuppte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schnipsel aus der Werkstatt, Webtipps
Verschlagwortet mit Bürgersender, Kiel, Medienkompetenz, Offener Kanal, Schleswig-Holstein
Kommentar hinterlassen
„Von der Idee zur Facharbeit“ – Bibliotheken unterstützen bei Referaten und Facharbeiten
Hildesheim – Lüneburg – Osnabrück Eine kleine Tournee durch Niedersachsen – drei Tagesseminare – drei mal das gleiche Thema „Von der Idee zur Facharbeit“ – aber drei sehr verschiedene Veranstaltungen. Anhand des Ablaufes einer strukturierten Recherche zu Facharbeit konnten die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fortbildungsangebote
Verschlagwortet mit Bildungspartner Bibliothek, Didaktik, Facharabeit, Informationskompetenz, Internetrecherche, Recherchekompetenz, Recherchetraining, Seminargestaltung
Kommentar hinterlassen
ZwischenSeiten jetzt auch über Facebook „verfolgbar“
Über die Facebook-Seite „ZwischenSeiten“ möchte ich ab jetzt die fachlich-beruflichen Informationen für Zwischendurch austauschen und teilen. Dort werdet ihr auch immer auf dem Laufenden gehalten, wenn es neue Postings hier auf dem Blog gibt. Das geht ganz einfach: Ihr müsst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Schnipsel aus der Werkstatt
Verschlagwortet mit Social Media
Kommentar hinterlassen