European Literacy Policy Network (ELINET) unterstützt die Literacy Week 2015
„Wussten Sie schon:
1 von 5 Jugendlichen und 1 von 5 Erwachsenen in Europa hat keine ausreichenden Lesefähigkeiten
11 Menschen in jeder europäischen Straße können nicht gut lesen oder schreiben
4 Kinder in jeder europäischen Schulklasse können nicht ausreichend lesen
Der Traum ist, dass jeder Erwachsene in Europa genügend gut lesen und schreiben kann, um selbstständig an unserem gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.“
Mit Veranstaltungen und Angeboten in ganz Europa soll auf die Wichtigkeit der Fähigkeiten zu Lesen und Schreiben hingewiesen werden. Nur wer diese grundlegenden Kulturtechniken beherrscht, kann am gesellschaftlichen Leben in seiner ganzen Bandbreite teilnehmen. Die Literacy Week geht vom 8. – 17. September 2015 und endet mit einer Abschlussveranstaltung in Brüssel.
Ziel ist es, mit dieser Aktionswoche das Bewusstsein und die Unterstützungsangebote für die Förderung der Lese- und Schreibfähigkeiten zu schärfen.
Weitere Informationen unter http://www.literacyweek.eu und http://www.eli-net.eu
Bibliotheken können ihre Veranstaltungen zum Thema Literacy unter das Label der Literacy Week stellen, ihre Veranstaltungen anmelden (http://www.literacyweek.eu/join-us) und mit entsprechenden PR-Materialien bewerben (http://www.literacyweek.eu/promotional-material-0). So können die gemeinsame Pressearbeit und die allgemeine Aufmerksamkeit genutzt werden, um auf die Angebote der Bibliotheken zur Leseförderung hinzuweisen.
Mit der Universität Köln beteiligt sich bereits eine deutsche Institution: http://www.literacyweek.eu/activiteit/book-swap-byob-bring-your-own-book