Die Aufgabe der fächerübergreifenden Medienbildung in den Schulen ist bei den Schulbibliotheken zu verankern. Schulbibliotheken in Deutschland müssen für diese Aufgabe ausgerüstet werden und entsprechend in das Gesamtkonzept der Schule eingebunden werden.
Der Deutsche Bibliotheksverband (DBV) hat in der sogenannten „Frankfurter Erklärung“ am 22.4.2015 deutlich Stellung für die Schulbibliotheken bezogen:
1. Schulbibliotheken sollen als Medienzentren in allen Schulen – bundesweit – eingerichtet werden.
2. Schulbibliotheken unterstützen den Lernprozess als multimediale Lernumgebungen, die sowohl im Unterricht, als auch in den Pausenzeiten zur Verfügung stehen sollen.
3. Schulbibliotheken sollen von Fachkräften geleitet und betreut werden, die als SchulbibliothekarInnen oder MedienpädagogInnen eng mit den Lehrkräften zusammenarbeiten. Neben bibliothekarischen Fachkenntnissen ist eine pädagogische Ausbildung Grundlage für die erfolgreiche Arbeit bei der Medien- und Informationskompetenzvermittlung. Auch hier wird vom DBV die Entwicklung einer geeigneten berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahme gefordert.
Den ausführlichen Text der Frankfurter Erklärung finden Sie hier: http://www.bibliotheksverband.de/fileadmin/user_upload/DBV/positionen/2015_04_14_Frankfurter_Erklaerung_endg.pdf
Dass die Situation der Schulbibliotheken bundesweit noch nicht auf einem Stand ist, der diesen Aufgaben Rechnung trägt, macht es nur umso drängender, Schulbibliotheken zu fördern, wo sie bereits vorhanden sind und zu schaffen, wo sie noch fehlen. Birgit Lücke stellt die aktuelle Lage von Schulbibliotheken in Deutschland in den Vordergrund und fordert eine adäquate Ausstattung – sowohl für den Bestandsaufbau, die Räume als auch für das Personal. Als positive Beispiele nennt Birgit Lücke die Schulbibliotheken in Schweden, aber auch gute Vorbilder aus Deutschland, z.B. die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Stadtbibliothek in Frankfurt.
Link zum ausführlichen Interview mit Birgit Lücke, Vorsitzende der Kommission Bibliothek und Schule des DBV:
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=963&utm_campaign=dbsnewsletter&utm_source=mail&utm_medium=2014-06&utm_term=2015-06