ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Blogroll
- Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag
-
Aktuelle Posts
- „Die FakeHunter“ hinter den Kulissen 17. März 2019
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (63)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (28)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (22)
- Webtipps (56)
Seiten
Archiv
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Monatsarchiv: Mai 2015
#bibtag15 BibliothekarInnen für neue Berufsanforderungen fit machen
Das große Thema beim Bibliothekartag war für mich am heutigen Mittwoch das sich rasant wandelnde Berufsbild der (ehemaligen?) BibliothekarIn. Die Anforderungen an unsere Berufsgruppe haben sich so sehr gewandelt, dass auf vielen Stellen mittlerweile nicht-BibliothekarInnen eingesetzt werden: Von MedienpädagogInnen bis zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Berufsbild, Bibliothekartag, Bibliothekspädagogik, Fortbildung, Medienpädagogik
2 Kommentare
#bibtag15 „eLearning-Elemente in der bibliothekspädagogischen Praxis“
eLe gehören verstärkt in bibliothekspädagogische Angebote, um die Kinder- und Jugendlichen dort abzuholen, wo sie stehen. Neue Medien und digitale Angebote sind ein wesentlicher Bestandteil der Welt, in der wir und die Kinder und Jugendlichen leben. Auf dem Bibliothekartag 2015 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fortbildungsangebote
Verschlagwortet mit Bibliothekartag, Bibliothekspädagogik, eLearning, Fortbildung, Lernvideos, Medienkompetenz, Seminargestaltung, Unterrichtsgestaltung, Video, Vortrag
2 Kommentare
„Landesweite Umfrage zur IT-Ausstattung und Medienbildung der Schulen in Schleswig-Holstein“ des IQSH
Sie wollten immer schon wissen, wie es mit der Medienkompetenz in den Schulen Schleswig-Holsteins aussieht? Passend zum politischen Schwerpunkt von Bildungsministerin Britta Ernst hat das IQSH den aktuellen IST-Zustand in den Schulen erhoben. Dieser Bericht zur Ausstattung und Verankerung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit IQSH, IT-Ausstattung, Medienbildung, Medienkompetenz, Schleswig-Holstein, Schulen
Kommentar hinterlassen
Von Fossilien und Nerds – Medienkompetenztag 2015 in Hamburg
Arthur Gottwald von der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg sprach die Keynote zum Medienkompetenztag HH 2015. Er führte die Teilnehmerinnen durch die letzten 25 Jahre Computergeschichte (C 64, Floppy und Co). Sicherlich hatte jede/r im Saal so die eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Hamburg, Internetnutzung, Medienbildung, Medienkompetenz, Medienkompetenztag, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Praxis-Handreichung der LfM zum „Workshop zur Informationskompetenz im Netz“
Bibliotheken und andere Bildungsinstitutionen sollen mit einer Handreichung bei der Informationskompetenzvermittlung für die Internetnutzung bei Erwachsenen unterstützt werden. Der Workshop der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) ist vollständig durchkonzipiert, steht unter CC BY NC ND 4.0-Lizenz und kann daher direkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps, Webtipps
Verschlagwortet mit Informationskompetenz, Internetnutzung, Medienkompetenz, Seminargestaltung, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
Schulbibliotheken sind wichtige Partner in der Medienbildung
Die Aufgabe der fächerübergreifenden Medienbildung in den Schulen ist bei den Schulbibliotheken zu verankern. Schulbibliotheken in Deutschland müssen für diese Aufgabe ausgerüstet werden und entsprechend in das Gesamtkonzept der Schule eingebunden werden. Der Deutsche Bibliotheksverband (DBV) hat in der sogenannten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, Deutscher Bibliotheksverband, Positionspapier, Schulbibliothek
Kommentar hinterlassen
Brauchen wir einen MOOC für Bibliothekspädagogik?
Bibliothekspädagogik ist eigentlich kein neues Thema. In den vergangenen Jahrzehnten wurden aus „Benutzerschulungen“ in der heutigen Zeit „bibliothekspädagogische Angebote“. Der Inhalt hat sich dem digitalen Zeitalter angepasst, die Ziele sind die gleichen geblieben: LeserInnen und NutzerInnen von Bibliotheken sollen fit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote, Schnipsel aus der Werkstatt, Webtipps
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, Didaktik, Fortbildung, MOOC, Open Online Course, Pädagogik, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen