ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Blogroll
- Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag
-
Aktuelle Posts
- „Die FakeHunter“ hinter den Kulissen 17. März 2019
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (63)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (28)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (22)
- Webtipps (56)
Seiten
Archive
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Monatsarchiv: Januar 2015
2. Forum Bibliothekspädagogik: „Pluspunkt lebenslanges Lernen“
Das 2. Forum Bibliothekspädagogik zog in diesem Jahr über 170 Interessierte in den hohen Norden. Die Zentrale der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen am Hühnerposten wurde für einen Tag Dreh- und Angelpunkt zum Thema Bibliothekspädagogik. Zahlreiche Vorträge und Workshops boten Informationen, Neuigkeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Veranstaltungsberichte
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, Forum Bibliothekspädagogik, Pädagogik
1 Kommentar
Suchmaschinenvielfalt sinnvoll einsetzen – Konzept für ein Recherchetraining ab der 7. Klasse
Die neue Praxisarbeitshilfe der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule der Büchereizentrale Schleswig-Holstein ist nun fertig und steht online zum Download zur Verfügung: http://www.bz-sh.de/index.php/downloadbereich/category/78-arbeitshilfen Der Umgang mit der Informationsflut in unserem digitalen Zeitalter kann als grundlegende Kompetenz der modernen Gesellschaft gelten. Dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps, Trainings für Klassen
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, Creative Commons, Informationskompetenz, Internetnutzung, Internetrecherche, Medienkompetenz, Open Educational Ressources, Recherchekompetenz, Recherchetraining, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen
eLearning-Elemente in bibliothekspädagogischen Konzepten
Auf dem 2. Forum Bibliothekspädagogik am 23.1.2015 in Hamburg biete ich den Workshop „eLearning-Elemente in bibliothekspädagogischen Konzepten“ an. Das Skript stelle ich hier zum Download Skript Workshop Bibl.päd. 2015 zur Verfügung. Zu diesem Workshop passende ganztägige Fortbildungen zu den eLearning-Elementen bieten: 24.6.2015 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fachliteraturtipps, Schnipsel aus der Werkstatt, Veranstaltungsberichte, Webtipps
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, eLearning, Fortbildung, HAW, Lernvideos, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Bringen die „9 Thesen“ die Bibliotheken als Bildungspartnerinnen weiter?
Im Rahmen einer Umfrage des Goethe-Instituts Portugal 2012 hat Karsten Schuldt 9 Thesen zu „Öffentliche Bibliotheken als Bildungspartner“ aufgestellt. Sie dienen als (gewollt provokante) Diskussionsgrundlage für die Beiträge und Erwiderungen von Experten des Bibliothekswesens aus den anderen Europäischen Ländern. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps, Webtipps
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, Bildungspolitik, Europa, Goethe-Institut
Kommentar hinterlassen
Actionbound – die digitale Schnitzeljagd
Sind Büchereirallyes von gestern? – Mit der digitalen Online-Variante einer Schnitzeljagd kann jede Bibliothek selbst eine interaktive Rallye erstellen, die mit Tablets oder Smartphones über die App „Actionbound“ gespielt werden kann: http://www.actionbound.com In diese digitale Schnitzeljagd lassen sich nach Belieben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Webtipps
Verschlagwortet mit interaktiv, Internetnutzung, Medienkompetenz, Rallye
2 Kommentare
Kirmse, Renate: Schulbibliothek
Kirmse, Renate: Schulbibliothek. – Berlin: deGruyter, 2014. – ISBN 978-3-11-030128-1 Die Einrichtung und Betreuung einer Schulbibliothek gleicht einer Reise ins Abenteuer, die gut vorbereitet sein will. Schulbibliotheken werden in Deutschland leider meistens nicht von bibliothekarischen Fachleuten organisiert. Eltern oder Lehrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps
Verschlagwortet mit Bibliotheksmanagement, Handbuch, Organisation, Schulbibliothek
1 Kommentar
2. Forum Bibliothekspädagogik: eLearning Elemente in bibliothekspädagogischen Konzepten
Ursprünglich veröffentlicht auf Forum Bibliothekspädagogik:
Was ist eLearning? Welche eLearning-Elemente (von Video-Tutorials bis zu Podcasts) gibt es? Und wie können sie für den Einsatz in der Bibliothekspädagogik genutzt werden? Angereichert durch verschiedene eLearning-Elemente können Bibliothekseinführungen und Recherchetrainings…
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote, Reblogged
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, eLearning, Erklärvideos, Fortbildung, HAW, Lernvideos, Medienkompetenz, Seminargestaltung, Unterrichtsgestaltung
Kommentar hinterlassen