Neueste Entwicklungen und Erkenntnisse aus dem Bereich eLearning und eTeaching werden vom Zentralen eLearning-Büro der Universität Hamburg zusammengestellt und online frei zugänglich herausgegeben. Das Online-Magazin richtet sich an alle Interessierten und aktiv Tätigen an und rund um Hochschulen, die sich mit Fragen und Diskussionen zum Thema eLearning auseinander setzen wollen.
2008 wurde das Zentrale eLearning-Büro (ZeB) an der Universität Hamburg eingerichtet. Zu den Leitzielen gehören:
- nachhaltige Integration digitaler Medien in alle Kernprozesse von Lehre und Studium,
- die Vernetzung der eLearning-Einrichtungen und weiteren Kooperationspartner,
- die Förderung von Synergieeffekten an der Universität Hamburg.
Das eLearning-Magazin wird vom ZeB halbjährlich veröffentlicht. Die neue Ausgabe mit dem Schwerpunkt „eLearning in der Erziehungswissenschaft“ steht seit Juni 2014 online zur Verfügung: http://www.uni-hamburg.de/elearning/hamburger-elearning-magazin-12.pdf
Bisher wurden Hefte zu folgenden Themen veröffentlicht:
HeLM #11 – OER – Open Educational Resources
HeLM #10 – eLearning in den Geisteswissenschaften
HeLM #09 – Mobile Learning
HeLM #08 – eLearning in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften
HeLM #07 – eAssessment auf dem Prüfstand
HeLM #06 – eLearning in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
HeLM #05 – eLearning in Massenveranstaltungen
HeLM #04 – eLearning in den Naturwissenschaften
HeLM #03 – OLAT im Einsatz
HeLM #02 – eAssessment, ePrüfungen, ePortfolios
HeLM #01 – Seminare ans Netz
Inhaltsverzeichnisse und Downloads aller bisher erschienenen Nummern unter: http://www.uni-hamburg.de/elearning/helm/archiv.html