ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Blogroll
- Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag
-
Aktuelle Posts
- „Die FakeHunter“ hinter den Kulissen 17. März 2019
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (63)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (28)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (22)
- Webtipps (56)
Seiten
Archive
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Monatsarchiv: August 2014
1-Minuten-Film über den Leihverkehr in Schleswig-Holstein
Ein weiterer Film zu Nutzung von eLearning-Elementen in öffentlichen Bibliotheken ist entstanden. Erklärt wird hier, wie Medien im Zentralkatalog Schleswig-Holstein bestellt werden. Verwendet wird die einfache Suche. Weitere Features des Zentralkatalogs bieten Stoff für neue Videos. Hier wurde die Methode … Weiterlesen
Video
18. August 2014
Verschlagwortet mit Benutzerschulung, Creative Commons, Leihverkehr, Lernvideos, Schleswig-Holstein, Screencast, Video, Zentralkatalog
Kommentar hinterlassen
„eLearning-Elemente in der Bibliothekspädagogik“ – neues Seminarangebot
Was ist eLearning? Welche eLearning-Elemente (von Video-Tutorials bis zu Screencasts und Podcasts) gibt es? Und wie können sie für den Einsatz in der Bibliothekspädagogik genutzt werden? Angereichert durch verschiedene eLearning-Elemente können Bibliothekseinführungen und Recherchetrainings an Attraktivität gewinnen und auf moderne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, eLearning, Fortbildung
Kommentar hinterlassen
#iMooX : neuer xMOOC „Gratis Online Lernen“
Unter dem Titel „Gratis Online Lernen“ bietet die österreichische Plattform iMooX wieder einen neuen MOOC an: http://www.imoox.at/wbtmaster/startseite/onlinelernen.html Ab 20. Oktober wird gezeigt, welche Möglichkeiten das Internet bietet, sich kostenlos weiterzubilden und Neues zu lernen. Ziel ist neben der eigenen Weiterbildung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildungsangebote, Webtipps
Verschlagwortet mit eLearning, Fortbildung, IMooX, MOOC, Open Online Course, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
Das Hamburger eLearning-Magazin
Neueste Entwicklungen und Erkenntnisse aus dem Bereich eLearning und eTeaching werden vom Zentralen eLearning-Büro der Universität Hamburg zusammengestellt und online frei zugänglich herausgegeben. Das Online-Magazin richtet sich an alle Interessierten und aktiv Tätigen an und rund um Hochschulen, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachliteraturtipps, Webtipps
Verschlagwortet mit eLearning, Hamburger Universität, Online Magazin
Kommentar hinterlassen
„Teaching Library“ und „Bildungspartner Bibliothek“ in der Praxis
Lehrveranstaltung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ab 22. September 2014: Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken werden zunehmend als Bildungseinrichtungen wahrgenommen. Die Vermittlung von Informations-, Medien und Recherchekompetenz tritt seit einigen Jahren immer mehr als zentrale Aufgabe von Bibliotheken in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fortbildungsangebote
Verschlagwortet mit Bibliothekspädagogik, Bildungspartner Bibliothek, Bildungspolitik, Didaktik, eLearning, Fortbildung, HAW, Pädagogik, Teaching Library
Kommentar hinterlassen