Einen übersichtlichen Einblick in das Thema eLearning für Studierende und Lehrende bietet dieses online frei zugängliche – durch Spenden und Patenschaften finanzierte – Lehrbuch (unter CC BY SA-Lizenz), das von 140 renommierten WissenschaftlerInnen im deutschsprachigen Raum erstellt worden ist. Die aus vielen verschiedenen Disziplinen stammenden AutorInnen bieten ein umfassendes Grundlagenwerk.
Die „Einführung“ (18 Kapitel) bietet neben grundlegenden historischen Hintergründen (bedeutet bei Themen des Internets der letzten Handvoll Jahrzehnte) auch einen Überblick über die für eLearning hilfreichen Themen wie Medienpädagogik, Didaktik, Technologien, Forschungsansätze und –theorien.
Der Bereich „Vertiefung“ bietet in 14 Kapiteln Einblicke in die verschiedensten Werkzeuge des eLearning (von Blogging über eBooks bis zu Videokonferenzen), in neue Lernkonzepte (von MOOCs bis zu OERs) und empirische Untersuchungen.
Der „Spezial“-Bereich stellt mit 27 Kapiteln Theorien und Forschungsgebiete vor, geht auf Nachbargebiete (z.B. Urheberrecht) ein und berichtet ganz praktisch aus verschiedenen Anwendungsgebieten vom Kindergarten bis zum Fernstudium.
L3T kann als gedruckte Version für 199,- € oder als App für z.B. 14,99 € gekauft werden. Auch der individuelle Druck einzelner oder mehrerer Kapitel ist möglich.
Die eigentliche Faszination aber macht die kostenlose Nutzung online oder auch kapitelweise als Download als pdf oder epub aus.
Unter http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013 findet sich der übersichtliche Einstieg in das Inhaltsverzeichnis der 59 Kapitel.
Startseite: http://l3t.eu/homepage/