ZwischenSeiten
Bibliothekspädagogik-Buch
Über diesen Blog
Ein Blog über meine Fortbildungsangebote und die Themen, die mich interessieren: eLearning, MOOCs, Social Media, Informations- und Medienkompetenzvermittlung, Fundraising, Projektmanagement, Lernvideoproduktion, Kultur- und Bildungsmanagement, pädagogische und didaktische Methoden und den kreativen Umgang mit neuen und alten Medien. Viel Spaß bei der Lektüre, Eure Kathrin Reckling-Freitag-
Zuletzt veröffentlicht
- „Die FakeHunter“ hinter den Kulissen 17. März 2019
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik zwischen den Meeren“ startet 2019 wieder! 5. Januar 2019
- Und dann schreibt sie wieder… Ein Jahresrückblick 2017 31. Dezember 2017
- Bildungsurlaub „Bibliothekspädagogik“ mit dem Nordkolleg in Rendsburg 25.6.-29.6.2018 – Die erste umfassende Weiterqualifizierung für Berufstätige! 4. November 2017
- Nini, Patrick: Speech Pad. Warum gut präsentieren heute anders geht … 18. September 2017
Tag-Cloud
- Berufsbild
- Bibliothekartag
- Bibliothekseinführung
- Bibliotheksgesetz
- Bibliothekspädagogik
- BibreiseSeoul
- Big6
- Bildungsmanagement
- Bildungspartner Bibliothek
- Bildungspolitik
- Coaching
- COER13
- Creative Commons
- Curriculum
- Datenschutz
- Didaktik
- digitale Gesellschaft
- digitales Zeitalter
- Diskussion
- Drittmittelbeschaffung
- eLearning
- Erklärvideos
- Europa
- Fortbildung
- Fundraising
- Goethe-Institut
- Grafic Recording
- Hamburg
- HAW
- IMooX
- Infografik
- Informationskompetenz
- Informationstechnologie
- Internetnutzung
- Internetrecherche
- Klassenführung
- Kooperation
- Kulturmanagement
- Lernvideos
- Leseförderung
- Makerspace
- Medienbildung
- Medienkompetenz
- Medienkompetenztag
- Medienpädagogik
- Mindmapping
- MOOC
- OER
- OER14
- Open Educational Ressources
- Open Online Course
- Organisation
- Positionspapier
- Projektmanagement
- Pädagogik
- QR-Codes
- Rallye
- Recherchekompetenz
- Recherchetraining
- Schleswig-Holstein
- Schulbibliothek
- Seminargestaltung
- Social Media
- Storytelling
- Studien
- Südkorea
- Tablets
- Teaching Library
- Unterrichtsgestaltung
- Urheberrecht
- Video
- Visualisierung
- Webinar
- Wettbewerb
- zukünftige Entwicklung
Kategorien
- Aktuelles (63)
- Diskussion (2)
- Fachliteraturtipps (56)
- Fortbildungsangebote (35)
- Publikationen (1)
- Reblogged (1)
- Rezension (1)
- Schnipsel aus der Werkstatt (28)
- Trainings für Klassen (7)
- Uncategorized (5)
- Veranstaltungsberichte (40)
- Video (22)
- Webtipps (56)
Seiten
Archiv
- März 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- November 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (1)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (1)
- Oktober 2016 (1)
- August 2016 (5)
- Juli 2016 (2)
- Juni 2016 (4)
- Mai 2016 (8)
- April 2016 (3)
- März 2016 (3)
- Februar 2016 (3)
- Januar 2016 (3)
- Dezember 2015 (2)
- November 2015 (4)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (4)
- Juli 2015 (5)
- Juni 2015 (5)
- Mai 2015 (7)
- April 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (8)
- Dezember 2014 (2)
- November 2014 (4)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (6)
- August 2014 (5)
- Juli 2014 (4)
- Juni 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (8)
- Februar 2014 (6)
- Januar 2014 (4)
- November 2013 (3)
- August 2013 (2)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (5)
- März 2013 (7)
- Februar 2013 (13)
- Januar 2013 (2)
Meta
Monatsarchiv: April 2013
#COER13 (4) Bildungsserver über offene Bildungsressourcen (OER’s)
Der Deutsche Bildungsserver hat in seinem ausführlichen Beitrag die aktuelle Diskussion zu Open Educational Ressources (OER’s) und die kurze „Geschichte“ von OER’s zusammengestellt. Ergänzt durch viele Links zu OER’s und zu Dokumentationen der aktuellen politischen und rechtlichen Diskussion bietet sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Webtipps
Verschlagwortet mit COER13, Open Educational Ressources
Kommentar hinterlassen
Protokoll in Bildern? Grafic Recording!
Nach 2 1/2 Tagen Seminar über Teamentwicklung haben sich 5 DIN A4-Blätter mit Bild-Protokoll angesammelt: Grafic Recording ist eine wunderbare Methode, Abläufe, Inhalte, Diskussionen und ganze Veranstaltungen in Bildern zu visualisieren und bildlich darzustellen. So kann jede/r wiederfinden, was gesagt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schnipsel aus der Werkstatt, Veranstaltungsberichte, Webtipps
Verschlagwortet mit Grafic Recording, Seminargestaltung, Visualisierung
2 Kommentare
#COER13 (3) MOOC-Konzepte werden weltweit mit 250.000,-€ gefördert
Der Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft und die Firma Iversity haben einen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem 10 Konzepte für Massive Open Online Cources je 25.000,- € Förderung zur Erstellung und Umsetzung ihres MOOC-Konzeptes bekommen können. Mit diesem Wettbewerb sollen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Webtipps
Verschlagwortet mit COER13, Drittmittelbeschaffung, Internetnutzung, MOOC, Open Online Course, Wettbewerb, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen
#COER13 (2) Die erste Online-Konferenz
Sich online mit ca. 130 Leuten zu treffen ist schon eine Herausforderung der besonderen Art. Zum Einen kämpfen viele mit den Verwicklungen der Technik (mal kein Ton, mal wenig Bild…), zum Anderen fordern verschiedene Punkte gleichzeitig die Aufmerksamkeit: Chat lesen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungsberichte, Webtipps
Verschlagwortet mit COER13, Online-Konferenz, Open Educational Ressources, Open Online Course
Kommentar hinterlassen
#COER13 (1) ist gestartet – Online mehr zu offenen Bildungsressourcen lernen
Heute ist der erste Tag bei COER13. Immerhin haben sich schon 847 Teilnehmer/innen angemeldet. Ich war Nummer 848. Vier Videos und viele spannende Beiträge im Forum später habe ich schon einige neue Informationen bekommen – der Input fängt früh an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungsberichte, Webtipps
Verschlagwortet mit COER13, Informationskompetenz, Internetnutzung, Medienkompetenz, Open Educational Ressources, Open Online Course, zukünftige Entwicklung
Kommentar hinterlassen