Wer gerne die Handhabung eines OOC ausprobieren möchte, kann dies im Open Online Course zum Thema “Open Educational Ressources” (frei übersetzt: frei zugängliche Lehrmaterialien im Internet) tun, der ab 8. April 2013 unter http://www.coer13.de/ zu erreichen ist (Kooperationsprojekt verschiedener Partner und Hochschulen) .
Auszug aus dem Programm auf der Internetseite:
„Ziel des COER13 ist es, einen möglichst umfassenden Überblick über Theorie und Praxis von offenen Bildungsressourcen bzw. Open Educational Ressources (OER) zu bieten. Die genauen Inhalte finden Sie zum Kursbeginn ab 08. April 2013 hier auf den Programmseiten. Bis dahin gibt es an dieser Stelle schon einmal einen Überblick über die Themeneinheiten:
- 08.04. – 14.04.2013: Was sind OER? (Startwoche)
- 15.04. – 28.04.2013: OER suchen und finden – Repositorien und andere Fundstellen
- 29.04. – 12.05.2013: OER selber machen
- 13.05. – 26.05.2013: Wann macht Lehren und Lernen mit OER Sinn?
- 27.05. – 09.06.2013: Finanzierung und Businessmodelle von OER
- 10.06. – 23.06.2013: OER an Schule und Hochschule
- 24.06. – 28.06.2013: Abschlusswoche mit Präsenztagung in Tübingen “