Bibliotheken haben den Schulen als Bildungspartner viel zu bieten: bibliothekspädagogische Angebote, Ausleihangebote, Service der Bibliothek, Veranstaltungen und Events. Nur wer seine Stärken kennt, kann die nächsten Schritte zu einer gelungenen Kooperation gehen: Ist-Analyse, Kontaktaufnahme mit den Schulen, gemeinsame Zielentwicklung mit den Schulen und eine lebendige Kooperation erreichen und pflegen.
In diesem Workshop sollen die Teilnehmer/innen einen Überblick über ihre eigene Situation gewinnen und gemeinsam, in Gruppen- oder Einzelarbeit Konzepte und Pläne für die eigene Bibliothek entwickeln.
Die Teilnehmer/innen sind aufgerufen, eigene Materialien und Informationen für das Seminar mitzubringen: Beispiele der Arbeit vor Ort, Listen aller Schulen, Stadtpläne, Liste anderer Bildungsanbieter der Stadt.
Seminarziele:
– Stärken-Analyse der Angebote der Bibliotheken
– Strukturierte IST-Analyse der vorhandenen Kooperationen
– Erstellung eines SOLL-Entwurfs aus Sicht der Bibliotheken
– Maßnahmenplan für die weiteren Schritte zur Zusammenarbeit
Weiteres Material finden Sie in der Arbeitshilfe der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule der Büchereizentrale Schleswig-Holstein unter www.bz-sh.de