Wer kennt das nicht: Es gibt viel zu organisieren und man weiß nicht, wo man anfangen soll. Eine Veranstaltung steht vor der Tür, ein Vortrag soll gehalten werden, neue Ideen und Konzepte sollen entwickelt werden – aber wie kommen Strukturen in das gedankliche Chaos?
Mind-Mapping ist eine visuelle Methode, mit der man solche Strukturen bildlich darstellen und damit überschaubar machen kann. Basierend auf der meist visuell veranlagten Denkweise des Gehirns kann ein Mind-Map in allen Lebenslagen und beruflichen Situationen eingesetzt werden: Papier und Bleistift genügen.
Seminarziele:
– Erklärung des Prinzips Mind-Mapping Schritt für Schritt
– Veranschaulichung an Beispielen
– Eigene Anwendungen und Übungen durch die Teilnehmer/innen